Sommercamp 2024

27. August – 1. September 2024

Achberger Sommercamp

Zukunft jetzt: Wege finden in Begegnung und Gesprächen

Vom Dienstag, 27. August 2024 bis zum Sonntag, 1. September 2024 laden wir Dich ein, an diesen sechs Tagen gemeinsam zu kochen, zu singen, ins Gespräch zu kommen oder im Pool zu baden, den Sternenhimmel zu bewundern und die schöne Atmosphäre, die durch uns alle gemeinsam entsteht, zu genießen

Organisiert in Kooperation mit wirundjetzt!

Bei unserem Treffen soll uns die Frage bewegen: Was liegt in der Zeit und wie können wir – gemeinsam und jede·r selbst – unsere Zukunft mitgestalten?

Erlebe das Sommercamp 2024 voller Begegnungen, neuer Erfahrungen, Genuss und Feierlichkeiten für eine unvergessliche Zeit auf dem Gelände rund um das Humboldt-Haus in Achberg!

Ticketreservierung unter:

veranstaltungen@kulturzentrum-achberg.de

 


Unter dem Motto Wege finden für das ökologische Jahrhundert ist jeder Tag einem anderen Bereich gewidmet:

Mittwoch: Kultur und Bildung
Donnerstag: Demokratie und Beteiligung
Freitag: Wirtschaft und Geld
Samstag: Zukunftsinitiativen im Gespräch

Mit dabei die IG-EuroVision mit der European Public Sphere Kuppel, unter die wir täglich um 16 Uhr zum Kuppelgespräch einladen.

Auch ist eine Bühne aufgebaut, die zu bestimmten Uhrzeiten auch als Open Stage genutzt werden kann.

Gespräche unter der Kuppel der Initiative European Public Sphere

Unser Programm bietet vielfältige Möglichkeiten, in das sich jede:r mit seinen Fähigkeiten und Interessen einbringen – und auch noch spontan eigene Angebote machen kann.

Neben den täglichen Aktivitäten wie Yoga, Schwimmen, Spaziergänge sowie gemütliche Abende am Lagerfeuer mit gemeinsamem Singen gibt es ein ständig wachsendes Workshop-Angebot für Kinder und Erwachsene und viele weitere kulturelle Highlights.
Die Angebote für Kinder reichen über den Zirkusworkshop (Mittwoch bis Samstag 10-15 Uhr) und einer Bastelwerkstatt, bis hin zu vielen Gartenspielen und unserem Pool. 

Auch bei den Angeboten für Erwachsene können die Kinder mitmachen. Wir uns gemeinsam um unseren Garten kümmern, es wird eine Kräuterwanderung geben, eine Waldpflegegruppe, eine Lerchengruppe, die die Morgenstunden für erste Aktivitäten nutzt – die Eulen unter uns können am Lagerfeuer die Nacht begrüßen.

Das Humboldt-Haus des Internationalen Kulturzentrums Achberg

Rahmenprogramm und bisherige Workshopangebote:

  • Dienstag, 27.08.2024:
    10 Uhr: Anreise, Check-In, Ankommen
    13 Uhr: gemeinsames Mittagessen
    16 Uhr: große Vorstellungs- und Kennenlernrunde
  • Mittwoch, 28.08.2024:
    10:30 – 11:30 Uhr: Gewaltfreie Kommunikation (GfK) mit Anett
    14:00 – 15:30 Uhr: “Klimaschutz und seine Herausforderungen” Workshop mit Elisabeth Burkart von “Klima Bildung e.V.”
    16 Uhr: Zukunftsgespräch in der Kuppel zum Thema “Kultur und Bildung”
    20 Uhr: Filmabend und Gespräch: „Vandana Shiva – ein Leben für die Erde“ mit Rainer Rappmann, Verein Soziale Skulptur e.V.
  • Donnerstag, 29.08.2024:
    10:30 – 11:30 Uhr: Possibility Management mit Anett
    10:00 – 12:30 Uhr: Töpfern mit A. Renz
    16 Uhr: Zukunftsgespräch in der Kuppel zum Thema “Demokratie und Beteiligung”
    20 Uhr: Astronomischer Abend mit Roland Linsenmeyer – Einführung ins Sterneschauen mit Blick durchs Teleskop bei klarem Sommerhimmel
  • Freitag, 30.08.2024:
    10:30 – 11:30 Uhr: Human Design mit Anne
    14:00 – 15:00 Uhr: Bürgerkarte – gelebte Gemeinwohl-Ökonomie & Regionalgeld
    16 Uhr: Zukunftsgespräch in der Kuppel zum Thema “Wirtschaft und Geld”
    20 Uhr: Sinnflut – eine Band von Jannik 
    21.00 Uhr Partyabend mit Live-Musik von Dominik Blöchl
    21:30 – 22:30 Uhr: Neues von Tellerrand mit Ben von Lübtow (Teller) und Dominik Blöchl (Rand) – eine humoristisch musikalische Reise. Es wird getanzt was auf die Teller kommt! Eine feine Mischung aus erlesenem Vinyl, ergänzt und abgelöst von Live Instrumenten
  • Samstag, 31.08.2024:
    Tag der Zukunftsinitiativen – ab 11 Uhr Netzwerktische
    16 Uhr Zukunftsgespräch in der Kuppel der Initiativträger:innen
    18 Uhr Ernte
    20 Uhr Ausklang am Feuer
  • Sonntag, 09.09.2024:
    Ernten – Morgenrunde, gemeinsames Aufräumen
    13 Uhr gemeinsames Mittagessen, Abschied, Abreise

Weitere Angebote entstehen gerade.

 

Zeitlplan – zum Vergrößern bitte anklicken!

    Infotische / Netzwerk:

    Während des gesamten Zeitraums können eigene Flyer, Broschüren und Verteilerlisten auf den Infotischen ausgelegt werden.

    Bisher beteiligte Akteure (Auswahl):

    Eulenspiegel / Zeitschrift Jedermensch, Archiv Peter Schilinski / FIU-Verlag / Verein Soziale Skulptur / Friedensräume Lindau / IG Lebensgestaltung / Internationales Kulturzentrum Achberg / Stiftung für Geisteswissenschaft und Dreigliederungsforschung / wirundjetzt / Öko.See.Dorf, Sonnenhof Ried / Sonnenhof Laden / Rübchen Vielfaltsgarten / Bürgerkarte Bodensee-Oberschwaben / Gemeinwohl-Ökonomie Regionalgruppe Bodensee-Oberschwaben / Fairführer /…

     

    Ausblick auf das Alpenpanorama Österreich und der Schweiz

    Tagesticket Teilnahme:

    10 € pro Person (Erwachsender) / 50 € für Gesamtzeitraum
    5 € pro Kind (einschl. Schüler/Student:innen; Kinder bis 6 Jahre frei)

    Bio-Verpflegung – regional und vegan:
    Frühstück 10 € / Mittagessen 13 € / Abendessen / 13 €
    Ermäßigungen für Kinder und Helfer:innen möglich, bei Anmeldung anfragen.

    Uhrzeiten: Frühstück 8-10 Uhr / Mittagessen 13-14 Uhr / Abendessen 19-20 Uhr

    Übernachtungspreise:

    pro Person, pro Nacht:  (Kinder bis 6 Jahre frei)

    Doppelzimmer 40 € / Einzelzimmer 60 € / Bett im 8-Betten-Schlafraum 15 € / Wohnmobil, PKW 10 € + jede Person 10 € / Zelt pro Person 10 €

    Für Helfer:innen (Abwasch, Auf-/Abbau, Gartenarbeit, Getränkeausgabe…) sind Ermäßigungen möglich. Die Teilnahme soll nicht am zu kleinen Geldbeutel scheitern.

    Um dies zu ermöglichen, sind wir auf Spenden angewiesen. Wer uns durch höhere Beiträge oder eine Spende unterstützen möchte, meldet sich gerne ebenfalls. Wir können Spendenquittungen ausstellen.

    Anmeldung per Mail bei Maresa Bucher, unter Angabe der Dauer, Übernachtungsart, Personen, Essensanmeldung und des evtl. Helferangebots:

    veranstaltungen@kulturzentrum-achberg.de

    Kooperation und Unterstützung:

    Newsletter

    Abonnieren Sie unseren Newsletter und bleiben Sie über unsere Projekte, Tagungen und andere Aktivitäten des Internationalen Kulturzentrums Achberg auf dem Laufenden!

    © Internationales Kulturzentrum Achberg · 2023
    Panoramastraße 30 | 88147 Achberg | +49 8380 335
    communication@kulturzentrum-achberg.de